Löschwasserleitung/Steigleitung trocken
Bei der Steigleitung trocken handelt es sich um die Löschwassereinspeisung für die Feuerwehr. Die Einspeisestelle befindet sich an der Außenseite eines Gebäudes. Der Zweck: Die Feuerwehr kann schnell von außen ihr Löschwasser einspeisen und an geeigneter Stelle Ihre Schläuche anschließen, ohne die Schlauchleitung durch das ganze Treppenhaus verlegen zu müssen.
Wandhydranten (trocken) kommen auch in Gebäudebereichen ohne Heizung zum Einsatz – immer dort, wo Wasser im Winter einfrieren könnte, z.B. in Tiefgaragen oder in Anlieferungshallen, in denen wegen der Brandgefahr ein Wandhydrant gefordert und unerlässlich ist.